Anleitung zum Malen nach Zahlen

Wie funktioniert Malen nach Zahlen?

Malen nach Zahlen ist ein beliebter Do-it-yourself-Trend, der in den letzten Jahren Menschen jeden Alters – vom Schulkind bis zum Senior – begeistert. Kein Wunder, denn dieses Hobby macht nicht nur Spaß, sondern entspannt auch, fördert Motorik und Konzentration und erfordert weder Vorkenntnisse noch künstlerisches Talent. Alles, was Sie brauchen, ist ein Platz zum Malen, etwas Zeit und Geduld sowie das richtige Malzubehör. Wie es geht? Ganz einfach: Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung liefert Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks, um mit diesem spannenden neuen Hobby zu starten und beeindruckende Kunstwerke zu schaffen.

Das Prinzip des Malens nach Zahlen

Malen nach Zahlen kennen viele noch aus ihrer Kindheit. Für Erwachsene funktioniert es jedoch genauso, nur die Motive sind anspruchsvoller. Deine Vorlage wird auf eine Leinwand gedruckt und in kleine Felder unterteilt, die jeweils mit einer Zahl versehen sind. Jede Zahl steht für eine bestimmte Farbe (zum Beispiel 1 – Weiß). Die Farbtöpfe in deinem Set sind entsprechend nummeriert, sodass du schnell die richtige Farbe findest. Du kannst entscheiden, mit welcher Farbe du beginnst und anschließend die entsprechenden Flächen sorgfältig mit dem im Set enthaltenen Pinsel ausmalen.

Tipp: Verschließen Sie jeden Farbtopf nach Gebrauch wieder, um die Farbe frisch zu halten und ein Austrocknen zu verhindern.

Die richtige Reihenfolge

Vermeiden Sie nach Möglichkeit zu häufige Farbwechsel, um Zeit zu sparen und den Reinigungsaufwand für den Pinsel zu minimieren. Es ist praktischer, eine Farbe vollständig aufzubrauchen und alle Bereiche dieser Farbe zu bemalen, bevor Sie mit der nächsten fortfahren. Das spart Zeit und schützt die Farben vor dem Austrocknen, da immer nur ein Farbtopf offen steht.

Tipp: Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie angrenzende Bereiche mit der nächsten Farbe bemalen, um ein Verschmieren oder Vermischen der Farben zu vermeiden.

Reihenfolge der Farbauswahl: Tipps
Die Reihenfolge der Farbauswahl kannst du frei wählen, es gibt jedoch einige Vorgehensweisen, die das Malen erleichtern. Viele Malen-nach-Zahlen-Fans entwickeln mit der Zeit ihre bevorzugte Reihenfolge, die sie bei jedem neuen Bild anwenden.

Von der Dunkelheit zum Licht
Beginnen Sie mit den dunkelsten Farben und arbeiten Sie sich zu den helleren vor. So werden die Kontraste und die Mosaikstruktur des Gemäldes besser sichtbar.

Vom Licht in die Dunkelheit
Malen-nach-Zahlen-Künstler beginnen am liebsten mit den hellen Farben und arbeiten sich dann zu dunkleren Tönen vor. Das hat den Vorteil, dass Fehler leichter übermalt werden können, wenn man mit den hellen Farben über den Rand hinausgeht.

Andere Bestellungen
Von Groß bis Klein
Beginne mit den größeren Flächen und arbeite dich dann zu den kleineren vor. So siehst du schneller Fortschritte und die Farbkontraste werden beim Malen deutlicher.

Von oben nach unten
Besonders wichtig für Linkshänder: Vermeiden Sie das Verschmieren frischer Farbe, indem Sie von oben nach unten, bei Rechtshändern von links nach rechts (bei Linkshändern umgekehrt) vorgehen.

Reinigen Sie Ihre Pinsel richtig
Reinige deinen Pinsel vor jedem Farbwechsel gründlich. So vermeidest du, dass sich die Farben vermischen, und erhältst ihre Klarheit. Trockne den Pinsel vor dem Eintauchen in die nächste Farbe sorgfältig mit einem Tuch ab. Auch bei längeren Pausen ist eine gründliche Reinigung wichtig, um ein Verhärten der Borsten zu verhindern.

Weitere Tipps für Ihr Malen-nach-Zahlen-Projekt
Tipp: Malen mit der Pinselspitze
Für präziseres Malen und einen sparsamen Farbauftrag verwenden Sie nur die Spitze des Pinsels. Auch wenn im Set ausreichend Farbe enthalten ist, beugen Sie so einem übermäßigen Farbverbrauch vor.

Tipp: Befeuchten Sie Ihren Pinsel leicht
Tauchen Sie den Pinsel kurz in Wasser und tupfen Sie ihn trocken, bevor Sie ihn in die Farbe tauchen. Die Restfeuchtigkeit sorgt dafür, dass sich die Farbe gleichmäßiger auftragen lässt.

Tipp: Ein guter Malplatz
Ein ruhiger Malraum ist wichtig für ein entspanntes und erfolgreiches Malerlebnis. Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:

Ein ausreichend großer Tisch
Ein bequemer Stuhl
Gute Beleuchtung, um Farbnuancen deutlich zu erkennen
Tipp: Malen unterwegs
Sie können auch draußen oder unterwegs malen, indem Sie Ihre Leinwand an einem Zeichenbrett befestigen. So können Sie überall kreativ sein!

Tipp für Fortgeschrittene: Sanfte Übergänge
Mit der Zickzack-Technik lassen sich sanfte Farbübergänge erzielen. Verblende die Ränder der Farbflächen vor dem Trocknen der Farbe mit einem sauberen Pinsel leicht, um einen sanften Übergang zu erzielen.

Was tun, wenn Probleme auftreten?
Leinwand hat eine Falte
Wenn Ihre Leinwand während des Versands leichte Falten aufweist, können Sie die Rückseite vorsichtig bügeln, um die Falten zu glätten.

Zahlen sind schwer zu erkennen
Wenn die Zahlen auf der Leinwand zu klein sind, können Sie die Leinwand fotografieren und das Bild vergrößern oder eine Lupe verwenden, um Details zu erkennen.